Meine Gedanken zum Impfen

Ich bin kein Impfgegner, aber ich impfe mit Bedacht.

Aus eigener Erfahrung gelernt, führe ich jetzt eine Titerbestimmung durch, um so den passenden Zeitpunkt für‘s Impfen zu finden.

Eine Impfung hat (wie auch jedes andere Medikament) eine erwünschte Wirkung, aber auch potenzielle unerwünschte Nebenwirkungen. Deshalb sehe ich es so … wie auch bei anderen Medikamenten … so viel wie nötig, so wenig wie möglich!!!

Ich bin sehr froh, dass es sich in den letzten Jahren zunehmend durchgesetzt hat, den Antikörper-Titer im Blut zu messen und zu beurteilen, ob das Tier zum jetzigen Zeitpunkt geimpft werden muss oder ob noch ein ausreichender Schutz besteht.

In den Ländern wie Holland wird der Titertest bereits „offiziell“ anerkannt und in den Impfpass wie eine Impfung eingetragen.

Auch in Deutschland empfiehlt die Stiko-Vet (Ständige Impfkommission Veterinär) seit 2017, einen Titertest zur Optimierung der Impfstrategie einzusetzen.

Wie funktioniert der Test?
Es wird eine kleine Menge Blut entnommen und mit einem entsprechenden Formular ins Labor geschickt. Das Labor führt den Test durch und schickt dann ein ausführliches Gutachten per Email. Damit weiß man exakt über den Immunisierungserfolg bei seinem Hund Bescheid.

Newsletter